Jugendsozialarbeit an Schulen
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Leistung der Jugendhilfe.
Die gesetzliche Grundlage stellt §13 Absatz 1 SGB VIII dar.
JaS bietet Beratung und Unterstützung
für Schüler & Schülerinnen bei:
- familiären Problemen (Trennung/Scheidung, psychische Erkrankung eines Elternteils...)
- Schwierigkeiten in der Schule (Konflikte mit Mitschülern /-innen oder Lehrkräften,...)
- persönlichen Krisen (Beziehungsprobleme, selbstverletzendes Verhalten...)
- Fragestellungen zu Berufsorientierung und -vorbereitung
für Eltern & Erziehungsberechtigte bei:
- Erziehungsfragen (Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen...)
- Schwierigkeiten in der Schule (Leistungs- und Schulverweigerung, Schulangst...)
für Lehrer & Lehrerinnen bei:
- disziplinarischen oder leistungsbezogenen Auffälligkeiten
- Konflikten mit einzelnen Schülern/ -innen oder innerhalb einer Schulklasse
- der Organisation und Durchführung verschiedener Projekte
Neben der Einzelfallhilfe werden von der Jugendsozialarbeit auch Projekte mit einzelnen Schülergruppen bzw. Klassen durchgeführt und organisiert, z. B. soziale Kompetenztrainings oder thematische Präventionsangebote.
Die Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften und schulischen Diensten sowie mit Ämtern und sozialen Einrichtungen der Region erfolgt im Rahmen von Netzwerkarbeit und bei der Einzelfallhilfe mit vorheriger Einwilligung der Betroffenen.
JaS ist ein freiwilliges, kostenfreies Angebot und unterliegt der Schweigepflicht!
Kontakt:
Kassandra Köppel - Deutschmann
Sozialpädagogin (M.A.)
Mittelschule Hilpoltstein
An der Richt 1
91161 Hilpoltstein
Zimmer: E 20 (neben der Mensa im Erdgeschoss)
Telefon: 09174 / 978 - 853
Mobil: 01757893129 (JaS ist auch über die App Signal erreichbar)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.mittelschule-hilpoltstein.de
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Träger der JaS-Stelle: Das Projekt wird gefördert durch:
gfi Westmittelfranken - Stadt Hilpoltstein
Außenstelle Roth - Bayr. Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Nürnberger Straße 49 - Landratsamt Roth
91154 Roth